Ich freue mich sehr, dir endlich mein Kongress-Paket vorzustellen!
Darin findest du einzigartige und bewegende Experten-Interviews in einem Set. Ich lade dich ein, an meinem Erfolg teilzuhaben – das ist mir volle 50 % vom Erlös wert.
Zögere nicht, mir zu schreiben, wenn du Hilfe brauchst. Danke für deine Beteiligung!

Ihre Digistore24-Id: | |
Keine Digistore24-Id? Jetzt anmelden! | |
Ihr Promolink: |

So einfach funktioniert’s
- Du informierst deine Kontakte mit deinem Link über den kostenlosen Aufstellungskongress, etwa per Mail, per Facebook, per Banner auf deiner Website etc.
- Das war’s!
- Kauft nun einer deiner Kontakte das Kongress-Paket, erhältst du automatisch deine Provision von 50 %.
Also passives Einkommen ohne großen Aufwand!

Die Technik dahinter
- Klickt einer deiner Kontakte auf den Link und kauft später (innerhalb von 6 Monaten) das Kongress-Paket, erkennt dies das Abrechnungssystem automatisch.
- Und schreibt dir deine Provision gut.
Nach einem Klick auf deinen Partner-Link wird automatisch ein Wiedererkennungs-Cookie im Browser des Kontakts gespeichert. Wenn der Kontakt dann das Kongress-Paket kauft, erkennt das Abrechnungssystem anhand dieses Cookies, dass der Kunde von dir geworben wurde.
- Es kann ratsam sein, den Kongress auch mehrmals zu bewerben, denn es gilt das faire „Last-Cookie“-Prinzip. Das bedeutet: Das zuletzt gesetzte Cookie bestimmt, wer die Provision erhält.

Anmeldung bei unserem Partnerprogramm
Anbieter und Vertragspartner des Partnerprogramms ist Digistore24.
Mit mir erfolgt kein Vertragsschluss. Es gelten die entsprechenden Bedingungen von Digistore24.
Hast du bereits ein Kundenkonto bei Digistore24?
Wenn ja,
- dann trage einfach deinen Benutzernamen (= deine Digistore24-ID) in das untere Formularfeld ein,
- anschließend erscheint im unteren Feld sofort dein persönlicher Partner-Link.
Wenn nein,
- dann klicke einfach auf den Link “Jetzt anmelden” zwischen den beiden Feldern und lege ein Kunden-Konto bei Digistore24 an. Das dauert nur wenige Minuten!

Wann soll ich meinen Partnerlink verbreiten?
- Du kannst natürlich jederzeit beginnen. Am besten, du informierst deine Kontakte ca. eine Woche (22.-28. August) vor dem Kongress und direkt zum Start des Kongresses am 31. August oder 01. September, damit möglichst viele deiner Kontakte die Interviews genießen können.
- Auch während des Kongresses macht es noch Sinn, deinen Partnerlink zu verbreiten, um deine Kontakte zu animieren, die kostenlosen Videos anzusehen (etwa vor einem Interview, das deine Kontakte ganz besonders interessieren könnte).
- Kaufinteresse entsteht meist nach dem Ansehen mehrerer Videos.
- Auch wenn deine Kontakte das Kongress-Paket erst NACH dem Kongress (innerhalb von 6 Monaten) kaufen, erhältst du dafür die Provision.

Verbreitung deines Partnerlinks auf Facebook
Auch auf Facebook kannst du mit deinem Partnerlink Werbung machen.
Allerdings solltest du das automatische Vorschaubild entfernen, das entsteht, wenn du auf Facebook deinen Partnerlink eingibst. Ansonsten verlinkt dieses Vorschau-Bild direkt auf die Kongress-Seite. Klickt jemand auf das Vorschau-Bild, wird nicht erkannt, dass der Kontakt von dir kommt!
Du kannst außerdem deinen Werbelink verkürzen mit einem URL-Shortener wie bit.ly – (das Verkürzen dauert nur 5 Sek.).
Zusammengefasst:
- Poste deinen (evtl. gekürzten) Partnerlink mit einem kurzen Einleitungstext (siehe unten) auf Facebook.
- Lösche das Vorschaubild.
- Füge den FB-Werbebanner (siehe unten) als individuelles Bild ein.

Werbemittel
Natürlich stehen dir hier demnächst auch fertige Texte und Bilder für deine Mailings, deine Website und deine Social-Media-Postings zur Verfügung. Diese sind noch in Arbeit, du findest sie hier dann aber zeitnah zum Kongressbeginn.
Alina Gehrmann leitet das Projekt MitgliederBenefits bei ehrenamt24. Sie ist seit ca. 4 Jahren im Unternehmen tätig. Sie führt Verhandlungen mit Anbietern und berät Vereine und Verbände im Bereich der Mitgliederbindung. Mit ihr spreche ich heute über die Plattform und wie Vereine es sich für nutzen können.
Andreas Will ist Diplom Sportwissenschaftler und Sonsoring Experte. Als Sponsoring-Berater unterstützt er Sportler, Künstler, Eventveranstalter, Vereine und gemeinnützige Organisationen bei der Sponsorensuche
Anja unterstützt Sportvereine, -verbände, Sportteams, Sportler und Trainer dabei, eine konstruktive und wertschätzende Kommunikationskultur zu entwickeln. Mit Anja`s Hilfe gelingt es, langfristige Lösungen für Konflikte zu finden, damit sich alle wieder auf ihre große Leidenschaft, den Sport, konzentrieren können.
Mit Ocha-Ocha fungiert er als Sportsponsoringpartner für Breitensport- und Nischensportvereine. Er zeigt wie Food-Unternehmen und junge Start-Ups als Sponsor arbeiten und unterstützt kleine Vereine beim Thema Sponsoring.
Dennis Schröder ist seit 2017 Geschäftsführer der 11teamsports Group. Bei Europas größtem Onlinehändler für Fußball und Teamsport verantwortet er den gesamten Bereich Sales und Marketing. Vor seinem Wechsel zu dem Teamsportspezialisten aus Satteldorf, war Schröder bereits über zehn Jahre auf Herstellerseite im Bereich Fußball tätig. Zuletzt besetzte er die Position des Global Strategic Account Directors bei Nike. Zu seinen früheren Stationen zählen außerdem PUMA und Fortuna Düsseldorf.
Experte für Sponsoring im Sportverein.
Florian Gallon (40) ist studierter Diplom-Betriebswirt mit dem Schwerpunkt Sportmarketing. Er hat 10 Jahre bei einer renommierten Sportsponsoringberatungsagentur gearbeitet, zuletzt als Director am Standort in München. Seit 2018 ist er Geschäftsführer der AT Media Network GmbH und verantwortlich für die Plattformen ANSCHLUSSTOR und VEREINSBONUS.
Heike ist Gründerin und Geschäftsführerin von SuN - Sponsoring und Netzwerke. Ihr Ziel ist es, Vereinssponsoring im Breitensport weiterzuentwickeln. Sie denken voraus, schaffen Netzwerke, gewinnen Partner und pflegen die Partnerschaften über viele Jahre. Dabei geben sie ihr Wissen weiter und legen an der entsprechenden Stelle selbst Hand an.
Isabelle Keller war nach ihrem Studienabschluss der Kommunikation durchgehend im Healthcare-Bereich tätig. Seit drei Jahren ist sie Geschäftsführerin der pfm – Partner Fechtsport Marketing GmbH und gleichzeitig Leiterin Kommunikation beim olympischen Spitzenverband direkt. Mit neuen und authentischen Ideen ist es dabei das Bestreben, Unternehmen und Spitzensport zusammenzubringen.
Jens Rüffer hat sich zur Aufgabe gemacht, die Sponsoringeinnahmen von Sportvereinen deutlich zu steigern. Mit Hilfe von innovativen Bausteinen und Vereinsangeboten werden gemeinsam mit den Vereinsvertretern individuelle Sponsoringpakete geschnürt, die preislich sehr attraktiv sind, einen echten Mehrnutzen bieten und eine dauerhafte partnerschaftliche Bindung erzeugen.
Julian Eckmann ist Gründer und Geschäftsführer der Online Plattform YOLAWO, die ein Veranstaltungstool für Vereine zur Verfügung stellen. Nach seinem BWL-Studium in Tübingen, Lyon, Dallas, Accra und Kapstadt hat Yolawo gegründet, um allen Vereinen ein aktives Vereinsleben zu ermöglichen. Als Referent im Bereich Vereinsentwicklung ist Julian schon bei zahlreichen Veranstaltungen aktiv gewesen (z. B. Winterakademie des Turnens).
Karsten Scherschanski ist Ehrenamtler bei einem Sportverein und in der Kommunalpolitik tätig und betreibt den Blog und Podcast Vereinsmeier.online.
Seit über 4 Jahren bei ehrenamt24 als Projektleiterin Digitale Geschäftsmodelle tätig. Mit ihrem Masterabschluss in Markenmanagement und Finanzwirtschaft ist ihr Ziel, Vereinen und Verbänden neue Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts mit an die Hand zu geben.
Kathi Schmöde ist seit Januar 2020 beim HVSH. Seit ihrem Bachelorabschluss ist sie Assistentin der Geschäftsführung / Sportmarketing. Derzeit absolviert sie ihr berufsbegleitendes Masterstudium im Bereich Marketing and Sales Management (M.A.).
Matthias ist Initiator des Sponsorenkongresses und gibt einen Einstieg in das Thema Sponsoring.
Michael Hirsch ist seit 2000 im Dialogmarketing tätig. Er ist bei DIRECT MIND für die Abteilung Consulting verantwortlich und ist in der Fundraising-Beratung für Vereine und Organisationen tätig.
Studierter Sportmanager und jahrelange Erfahrungen im Sportmarketing und Sponsoring. Mit fairplaid liegt der Fokus auf der Förderung und Finanzierung für den Sport mittels Crowdfunding als Ergänzung und innovative Alternative neben den klassischen Förderinstrumenten im Sport.
Patrick Mann ist seit über 5 Jahren in der Versicherungsbranche tätig. Er ist spezialisiert auf die Beratung von Vereinen und Verbänden bei der Absicherung von Risiken. Die Bernhard Assekuranz ist ein spezialisierter Versicherungsmakler für die Absicherung von gemeinnützigen Organisationen mit einer Erfahrung aus über 70 Jahren Tätigkeit.
Ralf Scherlinzky hat sein Hobby zu seinem Beruf gemacht. Während seiner zwölfjährigen Zeit als Vorstandsmitglied des Amateur-Eishockeyvereins Eisbären Heilbronn hat er im Ehrenamt die Grundlagen für seine heutige Sportmarketing-Agentur WinWin-Sportmarketing gelegt.
Rechtsanwalt/FASteuerR, seit über 20 Jahren tätig in der rechtlichen und steuerlichen Beratung von gemeinnützigen Organisationen.
Tobias Pöschl hat mehr als 15 Jahre Erfahrung rund um Social Media, Pressearbeit und Kampagnenplanung. Er berät Vereine und Verbände und bietet regelmäßig Seminare und Workshops an. Seit 2012 arbeitet er in der Unternehmenskommunikation von BP Europa. Davor war er u. a. Pressesprecher und (Online-)Redakteur für verschiedene deutsche und internationale Unternehmen und Verbände.
München・Gesellschafterin MUNICH FUNDRAISING SCHOOL ・Schwerpunkte: zukunftssicheres Fundraising, digitales Fundraising, Großspender-Fundraising, Corporate Fundraising, Erbschafts-Fundraising, internationales Fundraising・Netzwerkerin Marketing&Vertriebsexpertin in nationalen und internationalen Unternehmen・Dozentin für Fundraising an der HS Landshut ・Trainerin ・ Coach・Mitglied im Deutschen Fundraising-Verband
Vera Thihatmer hat in Kiel Agrarwissenschaften studiert. Seit August 2019 ist sie die Geschäftsführerin der Bundesgruppe der Junggärtner. Sie kümmert sich um die Außendarstellungen, Finanzen und Planung von Veranstaltungen. Die Junggärtner wurden 1928 gegründet. Es ist der Jugendverband im gärtnerischen Bereich. Wir sind die Interessenvertretung für junge Gärtner*innen während und nach der Ausbildung.
